Ja, und Sonntag warn wa in Mdina. Mdina (gesprochen: Imdina) war bis 1571 die Hauptstadt von Malta bis Valletta diese ehrenvolle Aufgabe übernahm.
Und ja, ich hatte meine Kamera wieder dabei. Als ich jedoch eben gegoogelt hatte, um zu sehen ob ich mir das Datum des Hauptstadtwechsels richtig gemerkt hatte (nebenbei: ich hatte mich um 10 Jahre vertan) sah ich die prägnantesten Bilder der Stadt im Internet und musste dabei an meine denken. Zum Beispiel an das Stadttor der Stadt, von dem ich kein Bild gemacht habe. Oder von der Kathedrale oder den typisch engen Gassen, von denen ich ebenfalls kein Bild gemacht habe.
Dafür aber folgendes...
Die Stadt gefindet sich auf einem Berg, Aussicht also sehr gut. Als ich da so oben stand, erschloss sich mir vor meinem Auge, wie klein Malta doch tatsächlich ist.
Hier der Beweis: Wir befanden und fast auf der anderen Seite der Insel und konnten bis zur anderen Seite rübergucken!
Und so sieht das Ganze dann auf der Karte aus (blauer Pfeil: Strecke, die man ergucken konnte):
Dienstag, 29. April 2008
Mdina am Sonntag
Eingestellt von
Sandy
um
15:06
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
ja,
und in Medinchen gibt es für einen Apfel ohne Ei ein riesen Zimmer in einem ehemaligen Luxushotel, noch alt eingerichtet und so belassen. Dort nächtigte ich, als Fröschlein nach mehr Brei schrie ...
Kommentar veröffentlichen